Veloverkehr
Das Amt für Raum und Verkehr ist die kantonale Fachstelle für den Veloverkehr, welche für die konzeptionelle Planung und Wegweisung des kantonalen Velowegnetzes für den Alltag und die Freizeit zuständig ist.
Veloförderung durch Soft-Massnahmen
Der Zuger Kantonsrat beschloss im Jahr 2023 eine Million Franken für fünf Jahre zur Unterstützung des Velofahrens durch Soft-Massnahmen. Darunter versteht man beispielsweise E-Bike- oder Velo-Fahrkurse für gewisse Personengruppen, Veloverleihe, Einrichtungen, Anlagen sowie Anreizsysteme und Kampagnen. Keine Soft-Massnahmen sind Velowege oder Velostreifen.
Private, Vereine, Schulen, Gemeinden oder Firmen können Gesuche für Soft-Massnahmen einreichen und diese – mit der finanziellen Unterstützung des Kantons – selbst umsetzen. Ein Gesuch muss mindestens Folgendes enthalten:
- Beschrieb des Projekts oder Vorhabens inklusive Kostenschätzung
- Zeitrahmen
- Kontaktangaben
Die Eingabe des Gesuchs kann per Post an das Amt für Raum und Verkehr, Aabachstrasse 5, 6301 Zug oder per E-Mail an info.arv@zg.ch erfolgen.
Bisherige Unterstützungen in CHF
Jahr 2024
12 800 Verein Pro Velo, Defi Velo – Workshops Schulen
45 000 Verein ZugSports, Zug Ride Family
4 000 Verein Pro Velo, Velofahrkurse ab 6 Jahren
18 500 Verein IG Mountainbike, Zugermesse
1 860 Verein Pro Velo, Velofahrkurse für Geflüchtete
Jahr 2025
25 000 Verein Pro Velo, Defi Velo – Workshops Schulen
9 825 Gemeinde Cham, Cham in Fahrt > Velochallenge Cyclomania
4 000 Verein Pro Velo, Velofahrkurse ab 6 Jahren
Verbesserungsvorschläge auf Bikeable.ch
Der Kanton Zug arbeitet mit Bikeable.ch zusammen. Melden Sie uns Ihr Anliegen, indem Sie sich bei Bikeable.ch registrieren und einen Spot erfassen. Die Meldungen werden von uns geprüft und fliessen gegebenenfalls in die weitere Planung ein. Vielen Dank für Ihren Beitrag.
News
05.04.2024
MEDIENMITTEILUNG
Kantonale Verwaltung führt E-Post ein
In der kantonalen Verwaltung wird schrittweise bis Mitte 2025 die digitale Postverarbeitung eingeführt. Die E-Post ist ein weiterer Schritt auf dem Weg der digitalen Transformation mit dem Ziel, di...
17.11.2023
MEDIENMITTEILUNG
Seestrasse in Unterägeri erhält Auffrischung
Ende November wird mit der umfassenden Sanierung der Seestrasse in Unterägeri gestartet. Diese dauert bis Ende Juli 2024.


17.11.2023
MEDIENMITTEILUNG
Weiterer Abschnitt wird in Angriff genommen
Die Sanierung eines weiteren Abschnitts der Hauptseestrasse in Morgarten wird Mitte Januar 2024 in Angriff genommen. Dabei werden zwei weitere Bushaltestellen hindernisfrei ausgebaut.

